Qualität und Technologie

Qualität, Sicherheit, Umwelt

Der Endkunde ist derjenige, der langfristig über den Erfolg und das Überleben eines Unternehmens entscheidet.

 

Und die Qualität nicht nur der fertigen Produkte, sondern aller Produktionsprozesse und des Verhaltens der Mitarbeiter ist seit jeher die Grundlage des täglichen Engagements des gesamten Unternehmens.

 

In der Tat erhaltene das Unternehmen im Jahr 2002 das CSQA-Zertifikat, das die Wurst von Mericco SpA als erste frische Schweinswurst mit Lieferketten-Zertifizierung auszeichnete und damit die Aufmerksamkeit und das Engagement unter Beweis stellte, die das Unternehmen in diesem Bereich seit jeher auszeichnen.

Die Gewährleistung der Qualität ist daher eine gezielte strategische Entscheidung mit entsprechenden erheblichen Investitionen, die zur Einführung eines Selbstkontrollplans auf Grundlage des HACCP-Systems und der GMP- und SSOP-Verfahren geführt hat sowie in voller Übereinstimmung mit der aktuellen Gesetzgebung zur Lebensmittelsicherheit.

 

Der Selbstkontrollplan sieht die Durchführung von etwa 1.000 Analysen pro Jahr vor, darunter mikrobiologische und chemische Analysen von Rohstoffen und Fertigprodukten, Umweltabstriche und Kontrollen auf verbotene Substanzen.

 

In diesem auf Sicherheit und Qualität ausgerichteten Rahmen verfügt das Unternehmen seit 1999 über die Zertifizierung UNI EN ISO 9002 (CSQA – Zertifikat Nr. 187), hat sich dann im Jahr 2002 an die neue Norm UNI EN ISO 9001:2000 (VISION 2000) angepasst und ist anschließend im Jahr 2008 der Norm UNI EN ISO 9001 gefolgt.

 

Im Jahr 2017 erhielt das Unternehmen zudem die IFS-Zertifizierung (International Food Standard) gemäß den höchsten Qualitätsstandards des großen Einzelhandels.

 

Tatsächlich zertifiziert IFS alle Prozessphasen mit strengen Inspektionskontrollen und sehr strengen Qualitätsstandards.

 

Die Zertifizierungen zeugen vom Bewusstsein, dass Qualität:

 

  • wird durch die Beschaffung von Rohstoffen erreicht, die bestimmte Anforderungen erfüllen.
  • wird in den Produktionsabteilungen durch Prozesskontrollen und Überwachung kritischer Produktionsphasen erreicht,
  • basiert auf der kontinuierlichen und gezielten Schulung des Personals zur korrekten Durchführung der Produktionsprozesse unter Einhaltung der verbindlichen oder freiwilligen Vorschriften,
  • wird durch Tests der fertigen Produkte erreicht, um sicherzustellen, dass sie nur freigegeben werden, wenn bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt sind.

 

Qualität bedeutet auch Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber der Umwelt. Die sogenannte Grüne Wirtschaft hat eine große Bedeutung erlangt und findet ihren Ausdruck in vielen Aktivitäten und Technologien, die das Unternehmen heute anwendet.

 

image
image
image

Unter anderem werden genannt:

 

  • Die Industrie 4.0-Zertifizierung ermöglicht es, den Produktionszyklus aufrechtzuerhalten, indem durch den Einsatz von Technologien, die auf die Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse abzielen, möglichst wenig Abfall entsteht.
  • Die Verwendung energiesparender LED-Beleuchtungssysteme,
  • Recycling von Kartonverpackungen,
  • Die Verwendung spezifischer Komponenten, die Produkte enthalten, die CO2-Einsparungen durch die geringere Anzahl erforderlicher Transporte im Vergleich zu anderen Lösungen auf dem Markt ermöglichen.

 

Mericco SpA hat sich schon immer diesem Bereich verschrieben und kann daher mit seinen Fertigprodukten eine Vorreiterrolle einnehmen und gleichzeitig die höchsten Standards der Lebensmittelsicherheit gewährleisten.

 

image
image